Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. April 2015

Steampunk-Fluggerät

Am 26.3.2015 waren wir als Teil der Eröffnungs-Pressekonferenz im Europapark.
Für diesen großen Tag in Rust suchte ich noch ein pfiffiges Accessoire für meine Tochter Johanna.
Ich entschied mich für Flügel. Als Basis nahm ich den Aufsatz eines alten Regulators, den ich auf dem Sperrmüll gefunden habe. Ich verlängerte ihn mit einem Brett und leimte es von hinten fest.


 Das Brett habe ich lasiert, lackiert und gebohrt für die Achsen der Streben. Auf jeder Seite habe ich drei angebracht - auf der Oberseite Halbrundstab und auf der Unterseite Kantholz. Dazwischen habe ich Baumwollnessel verleimt.









 Die Achsen der Flügelstreben wollte ich abdecken, also habe ich ein Zifferblatt mittig montiert.
Die Flügel lassen sich auch zusammenklappen, aber dazu muss man die Muttern lösen - ein bisschen unpraktisch, aber ich habe noch keine bessere Idee.
Zwei Ledergürtel dienen als Tragegurte.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:




Sonntag, 29. März 2015

Little Steampunk-Girl Teil 3

Abschließende Arbeiten und "Technik" - erste Anprobe

Ich bin sehr stolz. Die erste Anprobe war ein voller Erfolg, alles hat auf Anhieb gepasst und meine Enkeltochter Ragna hat sich sehr gefreut.
Insgesamt habe ich genäht:
einen kleinen Cul de Paris
ein Röckchen
einen Überrock
eine Jacke mit angenähten Armstulpen
eine Fliegerkappe
gebaut habe ich:
die Flugmaschine
gekauft:
das Handtäschchen
auf dem Flohmarkt / bei Ebay erstanden:
Trompete
Schlüsselkasten (für die Flugmaschine)
bereits vorhanden:
Stiefelchen, Strumpfhose etc.
Es fehlen nur noch abschließende Arbeiten, wie z.B. Verzierungen auf den Armstulpen, Kürzen der Rucksack-Riemen...

1. Mini-Popokissen
3. Überrock
2. Röckchen

4. Jäckchen

5. Gürtel mit Trompete

6. Fliegerkappe

7. das Täschchen


8. die Flugmaschine



stolze Oma



Mittwoch, 4. März 2015

Little Steampunk-Girl - Teil 1: die Fliegerhaube

Mein herzallerliebstes Enkelkind wird in ein paar Tagen drei Jahre alt. Schon länger wollte ich ihr ein Steampunk-Outfit nähen...
Im Juni wird es in Karlsruhe wieder ein großes Picknick geben und was liegt näher, als jetzt endlich mal dieses Projekt anzugehen.
Zuerst dachte ich daran, sie als kleine Prinzessin auszustaffieren. Aber unsere Kleine ist ein rechter Wirbelwind und da habe ich umdisponiert. Wie wäre es mit einem Flieger-Outfit, habe ich mir gedacht.
Ich kann zwar nicht so ganz toll zeichnen, aber trotzdem habe ich einen Entwurf zusammen gebastelt.
Okay, meine Mini-Mona Lisa sieht jetzt eher ein bisschen jugendlich aus, aber ICH muss ja wissen, was ich vorhabe.


Heute habe ich dann mit der Fliegerhaube begonnen. Von einer gekauften Haube habe ich den Schnitt abgenommen und mittels mathematischer Berechnungen auf den Kleinkinderkopf runter gerechnet.
DAS ist das Ergebnis. Leider wohnt mein Enkelkind nicht um die Ecke und ich muss jetzt hoffen, dass die Fliegerhaube auch passt, sonst gibts doch eine Bruchlandung.



Freitag, 5. September 2014

vernünftige Aufbewahrung für Lidschatten und Co.

Mal ein weniger steamiges Thema, aber auch das gehört zum schönen Outfit: das Make up!
Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine bemerkenswerte Anzahl von kunterbunten Lidschatten angesammelt. Geärgert hat mich aber immer, dass sich so oft die Deckel verabschieden und man die Döschen nicht mehr ordentlich schließen kann.
Bevor wir auf die FARK gefahren sind, habe ich mir einige Schmink-Tutorials auf Youtube angeschaut, weil ich unser Aussehen auch ein wenig durch das Make Up unterstützen wollte.
Beim Schminken im Wohnmobil ist uns dann aufgefallen, dass wir eigentlich ständig auf der Suche waren. OBWOHL wir alles auf einem großen Tablett aufgereiht hatten, hatte sich anscheinend immer genau DIE Farbe, JENER Eyliner gerade irgendwo vor uns versteckt.